„Ich bin sehr froh, dass das größte Klimaschutz-Gesetz aller Zeiten heute von einer riesigen Mehrheit im Europäischen Parlament unterstützt wurde. Der Emissionshandel ist das Kernelement des Fit-for-55 Pakets und bringt 25-mal so viel für die CO2 Reduktion bis 2030 wie die umstrittene Regelung zum CO2 Ausstoß von PKWs. Ich bin optimistisch über die Abstimmung im Ministerrat nächste Woche, auch wenn es durch das Verhalten der Ampel bei CO2 PKW in Europa zu Turbulenzen gekommen ist.“, so Peter Liese, umweltpolitischer Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP, Christdemokraten) und Berichterstatter für den europäischen Emissionshandel (18.04.2023).
Weitere Infos zu dem Thema finden Sie hier:
Einnahmen aus europäischem ETS müssen nach NRW fließen, weil energieintensive Industrie große Herausforderung hat und viele Firmen in NRW die richtigen Techniken anbieten (28.04.2023), Größtes Klimaschutzgesetz aller Zeiten jetzt endgültig angenommen (25.04.2023), Peter Liese nach Abstimmung über größtes Klimaschutz-Gesetz aller Zeiten (18.04.2023), Größtes Klimaschutz-Gesetz aller Zeiten kurz vor der Verabschiedung (17.04.2023), Europäisches Parlament vor historischer Entscheidung: Nach zehn Jahren Diskussion wird Schiffsverkehr in den Emissionshandel einbezogen (12.04.2023), Der Europäische Emissionshandel (05.04.2023), Wissing hat großen Schaden angerichtet und praktisch nichts erreicht (24.03.2022), Drei wichtige Klimaschutzgesetze verabschiedet: Parlament nimmt Kompromisse zu nationalen Klimazielen (Effort Sharing), Zielen in Land- und Forstwirtschaft (LULUCF) und Marktstabilitätsreserve (MSR) im Emissionshandel an (14.03.2023), Weg von russischem Öl und Gas / Luft zum Atem für Stromverbraucher und Industrie (14.02.2023), Große Mehrheit unterstützt ETS-Reform im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (09.02.2023), Mitgliedstaaten unterstützen größtes Klimaschutzgesetz aller Zeiten (08.02.2023), Klimawandel in unserer Region angekommen (23.12.2022), Peter Liese nach historischer Einigung über Emissionshandel: Klimaschutz geht nur europäisch und mit Marktwirtschaft (19.12.2022), Parlament, Rat und Kommission einigen sich auf das größte Klimaschutz-Gesetz aller Zeiten (18.12.2022), Institutionen einigen sich auf REPowerEU: Wichtiger Schritt, um drei wichtige Krisen zu bekämpfen (14.12.2022), Parlament und Mitgliedstaaten einigen sich auf CO2-Grenzausgleichmechanismus CBAM (13.12.2022), Stromintensive Industrie in der Region erhält weiterhin Unterstützung aus Europäischem Emissionshandel (12.12.2022), Rat plündert Innovationsfonds (08.12.2022), EU-Institutionen einigen sich auf ETS für Flugverkehr (08.12.2022), Manche sagen, es sei historisch: EU-Institutionen stimmen für vorläufige Einbeziehung des Seeverkehrs in den ETS (30.11.2022), Unionspolitiker, Experten und Wirtschaft fordern mehr Engagement bei Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre (29.11.2022), Nach Trilog zu ETS im Seeverkehr (23.11.2022), Mehr Geld für internationale Klimafinanzierung und stärkere Mechanismen gegen Preissprünge (11.11.2022), Europäisches Parlament beschließt REPowerEU (10.11.2022), EU einigt sich auf nationale Klimaziele für 2030 (09.11.2022), Vor Beginn der Klimakonferenz in Sharm-el Sheikh (04.11.2022), Erfolg von Lula da Silva ist die möglicherweise letzte Chance, um ungebremsten Klimawandel aufzuhalten (01.11.2022), Reform des Emissionshandels: Berichterstatter Peter Liese nach erstem politischen Trilog (10.10.2022), 20 Milliarden Euro gegen Energiekrise und für Klimaschutz (04.10.2022), Energiepreiskrise, Abhängigkeit von Russland und Klimaschutz gemeinsam anpacken (27.09.2022), Kurzfristig Belastungen aus dem Europäischen Emissionshandel senken, ohne Ziele für 2030 zu gefährden (08.09.2022), EUropäisches Parlament, Rat und Kommission beginnen Trilog zum Emissionshandelssystem (11.07.2022), Verbrennerverbot ist nicht vom Tisch, sondern beschlossen (29.06.2022), Droht größtes Klimaschutzpaket aller Zeiten jetzt an Bundesregierung zu scheitern? (27.06.2022), Europäisches Parlament nimmt größtes Klimaschutzgesetz aller Zeiten an (22.06.2022), Die Reform des EU-Emissionshandelssystems: Auswirkungen auf den Klimaschutz und auf unsere Region (21.06.2022), Parlament im zweiten Anlauf zur Verschärfung des Emissionshandels (10.06.2022), Abstimmung im Plenum zum ETS (08.06.2022), Mehr Luft zum Atmen für die Industrie (02.06.2022), Reform des Emissionshandels (25.05.2022), RePowerEU: Richtiger Ansatz - Der Teufel steckt im Detail (18.05.2022), Reform des Emissionshandels: Annahme des Berichts im Umweltausschuss mit 62 Stimmen (17.05.2022), Einigung zum europäischen Emissionshandel (11.05.2022), EU Emissionshandel: Unterhändler des Parlaments einigen sich auf Bonus-Malus-System (06.05.2022), IPCC-Bericht zeigt, dass sofortiges Handeln gegen den Klimawandel weltweit notwendig ist (06.05.2022), Überambitioniertes ETS I und kein ETS II ist keine gute Lösung (26.04.2022), ESMA-Bericht über das Funktionieren der EU-Emissionshandelsmärkte veröffentlicht (28.03.2022), ETS im Seeverkehr: Höchste Zeit für eine CO2-Bepreisung (10.02.2022)